top of page

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.
 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei wird protokolliert (via sogenannten Serverlogfiles). Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, machen. Rechtsgrundlage für die Erstellung von Serverlogfiles ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Ihre und unsere Infrastruktur gegen unkontrollierte Zugriffe zu schützen und die Erreichbarkeit der Webseite zu gewährleisten. Treten Sie freiwillig mit uns in Kontakt verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken notwendig ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Wenn Sie Fragen hierzu haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, können Sie sich jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse an uns wenden: kontakt@qunatensprung-consulting.de

Transparenzerklärung

Bitte beachten Sie neben unten stehenden Informationen zu Cookies, Google-Diensten und sozialen Netzwerken auch unsere weiterführenden, zielgruppenorientierten Transparenzerklärungen.

Externe Links

Unser Online-Angebot kann Links zu Internetseiten Dritter enthalten − mit uns nicht verbundener Anbieter enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.

Sicherheit

Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet. Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.

Kontaktinformationen

Datenschutzbeauftragter

Angelika Bordt
Quantensprung Consulting UG (haftungsbeschränkt)
Bosestrasse 3, 04109 Leipzig
Fon: +49 (341) 24817671
Mail: kontakt@quantensprung-consulting.de

 

Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:

 

Cookies, Google-Dienste und soziale Netzwerke

Cookies

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden auf Ihrem Endgerät Informationen in Form eines "Cookie" abgelegt. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unseren Seiten über Ihren Browser speichern. Grundsätzlich erheben wir mittels Cookies keine personenbezogenen Daten, es sei denn Sie haben uns hierzu eine entsprechende Einwilligung erteilt. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihr Endgerät wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von ihrem Gerät löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionalitäten unserer Webseite möglicherweise ohne Cookies nicht mehr oder nicht mehr richtig funktionieren. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Einsatz von Google-Übersetzer

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Übersetzer" der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, nachfolgend "Google", ein. Die Nutzung von "Google Übersetzer" und der über "Google Übersetzer" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen sowie der zusätzlichen Datenschutzerklärung von Google. Die automatische Übersetzungsfunktion (oben rechts auf dieser Webseite) wird durch Google Übersetzer durchgeführt, einem Drittanbieter auf den wirkeinerlei Einfluss haben. Der Dienst bietet automatisierte Computerübersetzungen, die nur eine Annäherung an den ursprünglichen Inhalt der Websites darstellen. Die Übersetzungen sollten nicht als exakt und nur als grobe Orientierung angesehen werden. Dieses Tool dient nur Ihrer Bequemlichkeit. Die Übersetzungen sollten nicht als genau betrachtet werden und können in einigen Fällen eine falsche oder beleidigende Sprache enthalten. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Aktualität der von diesem System übersetzten Informationen und übernehmen keine Haftung für daraus resultierende Verluste. Darüber hinaus können einige Anwendungen, Grafiken und Dokumentformate (PDFs) nicht übersetzt werden. Wir können nur die Gültigkeit und die Richtigkeit der Informationen, die in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt werden bestätigen. Lediglich diese Sprachversion gibt den offiziellen Text der Webseite wieder. Wenn es irgendwelche Bedenken hinsichtlich der Richtigkeit der Informationen gibt, die in den übersetzten Versionen unserer Webseite enthalten sind, verweisen wir auf die offizielle deutsche und englische Version der Webseite.

Die Nutzung von Google Translator erfolgt im Interesse einer einfachen internationalen Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.

Einsatz von Google-Maps

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, nachfolgend "Google", ein. Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für "Google Maps".

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.

Einsatz von YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus

Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, nachfolgend "Google", ein. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option " - erweiterter Datenschutzmodus - ". Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von YouTube werden im " - erweiterten Datenschutzmodus -" nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.

Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion

Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, nachfolgend "Google", ein. Google-Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in in Irland übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollte Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Die erhobenen, anonymisierten Daten werden dabei 36 Monate verarbeitet bevor sie automatisiert gelöscht werden.

Einsatz von reCAPTCHA

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "reCAPTCHA" der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, nachfolgend "Google", ein. Durch die Nutzung dieses Dienstes werden personenbezogene Daten an Google übermittelt. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Die erhobenen personenbezogenen Daten, der Verwendungszweck und die Dauer der Speicherung sind der Datenschutzerklärung des Dienstes zu entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Die Nutzung von reCAPTCHA erfolgt um die Verfügbarkeit, Integrität und Sicherheit dieser Webseite sicherzustellen und um Spam sowie Formularmissbrauch zu verhindern. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar. 

 

 

Nachfolgend klären wir Sie über die Datenschutzaspekte und Nutzungsbedingungen der aufgeführten sozialen Netzwerke bzw. der dafür verwendeten Plugins auf.

Einsatz von Social-Media-Buttons mit "Shariff"

Wir setzen auf unserer Webseite das c't-Projekt "Shariff" ein. "Shariff" ersetzt die üblichen Share-Buttons der sozialen Netzwerke und schützt hierdurch das Surf-Verhalten. "Shariff"“ bindet diese Share-Buttons der sozialen Netzwerke auf unserer Webseite lediglich als Grafik ein, die eine Verlinkung auf das entsprechende soziale Netzwerk enthält. Durch einen Klick auf die entsprechende Grafik werden Sie zu dem Dienste des jeweiligen Netzwerks weitergeleitet. Der Shariff-Button stellt den direkten Kontakt zwischen sozialem Netzwerk und unseren Besuchern erst dann her, wenn der Besucher aktiv auf den Share-Button klickt. Erst dann werden Ihre Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übermittelt. Wird der Shariff-Button hingegen nicht angeklickt, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den sozialen Netzwerken statt. Weitere Informationen über das das c't-Projekt "Shariff" finden Sie unter http://heise.de/-2467514. Wir binden auf unserer Website folgende sozialen Netzwerke mit "Shariff" ein:

  • Facebook

  • Twitter

  • LinkedIn

  • Xing

Aktivieren Sie die jeweiligen Social-Media-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch das jeweilige Netzwerk gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSVGO zu. Durch die Deaktivierung der Buttons stoppen Sie die Übertragung Ihrer Daten.

 

Einsatz von Facebook-Plugins

Wir setzen auf unserer Seite Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes www.facebook.com ein, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Wenn Sie Facebook über die Shariff-Schaltfläche aktiviert haben, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unseres Kenntnisstands: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über dieses Angebot Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

 

Einsatz von Twitter-Plugins

Wir setzten auf unserer Seite die Schaltflächen des Dienstes Twitter ein. Diese Schaltflächen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie "Twitter" oder "Folge", verbunden mit einem stillisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen. Wenn Sie Twitter über die Shariff-Schaltfläche aktiviert haben, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins. Laut Twitter wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers und die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

 

Einsatz von LinkedIn-Plugins

Wir setzen auf unserer Seite die Schaltflächen des Business Social Networks LinkedIn ein. Diese Schaltflächen werden angeboten durch die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, nachfolgend LinkedIn genannt. Sie sind an Begriffen wie "Teilen" oder "Empfehlen", verbunden mit dem LinkedIn-Logo erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei LinkedIn zu teilen. Wenn Sie LinkedIn über die Shariff-Schaltfläche aktiviert haben, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von LinkedIn auf. Der Inhalt des LinkedIn -Schaltflächen wird von LinkedIn direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die LinkedIn mit Hilfe dieses Plugins erhebt. Laut LinkedIn werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

 

Einsatz von XING-Plugins

Wir setzen auf unserer Seite die Schaltflächen des Business Social Networks XING ein. Diese Schaltflächen werden angeboten durch die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, nachfolgend XING genannt. Sie sind an Begriffen wie "Teilen" oder "Empfehlen", verbunden mit einem stillisierten X erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei XING zu teilen. Wenn Sie XING über die Shariff-Schaltfläche aktiviert haben, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von XING auf. Der Inhalt des XING-Schaltflächen wird von XING direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die XING mit Hilfe dieses Plugins erhebt. Laut XING werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von XING unter https://www.xing.com/privacy.

Transparenzerklärung

Bitte beachten Sie neben oben stehenden Informationen und den Informationen zu Cookies, Google-Diensten und den sozialen Netzwerken auch unsere weiterführenden, zielgruppenorientierten Transparenzerklärungen.

 

Gemäß Art. 13 DS-GVO haben wir die Pflicht Ihnen verschiedene Informationen offenzulegen. Um Ihnen die Einsichtnahme in einer einfachen und verständlichen Form zu ermöglichen, haben wir die Informationen nachfolgend zielgruppenorientiert zusammengefasst:

 

BewerberInnen

Transparenzerklärung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von BewerberInnen

Wir verarbeiten Ihre Daten, da Sie sich bei oder über Quantensprung Consulting UG beworben haben.

Aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind wir verpflichtet Ihnen einfach und verständlich unsere Datenverarbeitung zu erklären. Zudem haben wir gemäß Art. 13 DS-GVO die Pflicht Ihnen verschiedene Informationen offenzulegen.

Bei Fragen zur Datenverarbeitung kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten:

Angelika Bordt
Quantensprung Consulting UB (haftungsbeschränkt)
Bosestrasse 3, 04109 Leipzig
Fon: +49 (341) 24817671
Mail: kontakt@quantensprung-consulting.com

Ihre Daten werden durch die Quantensprung Consulting UG verarbeitet:

Quantensprung Consulting UB (haftungsbeschränkt)Bosestrasse 3, 04109 LeipzigFon: +49 (341) 24817671Mail: kontakt@quantensprung-consulting.com

Verantwortlich ist die Geschäftsführung:

Dipl. Kauffr. Angelika Bordt

Wir verarbeiten folgende Datenkategorien:

  • Kommunikationsdaten (z. B. Nachname, Vorname, E-Mail, Telefonnummer, Anschrift)

  • Bewerbung (z. B. Anschreiben, Zeugnisse, Lebenslauf)

  • ggf. Finanzdaten zur Reisekostenerstattung

 

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Die Quantensprung Consulting UG verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um den Bewerbungsprozess ordnungsgemäß durchführen zu können. Durch Ihre Bewerbung haben Sie uns hierzu Ihre Zustimmung gemäß Art. 5 Absatz 1 a) DS-GVO erteilt.

Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung in der Zukunft widerrufen.
Bitte kontaktieren Sie uns hierzu.

Kategorien von Empfängern der Daten:

Ihre Daten werden nur innerhalb der Quantensprung Consulting UG verarbeitet. Dabei werden die Daten nur ausgewählten Mitarbeitern zur Verfügung gestellt.

Übermittlung der Daten:

Wir werden Ihre Daten nicht an Drittländer oder eine internationale Organisation weitergeben. Drittländer sind entweder Länder außerhalb der EU oder Länder mit einem schlechteren Datenschutzniveau als in der EU.

Dauer und Grundlage der Datenspeicherung:

Ihre personenbezogenen Daten werden mindestens sechs Monate gespeichert. Grundlage dafür ist §61b Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) basierend auf Ansprüchen gemäß §15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Falls wir denken, dass wir in den darauf folgenden sechs Monaten eventuell einen geeigneten Job anbieten können, fragen wir Sie nach Ihrer Einwilligung um Ihre Daten in Summe zwölf Monate nach Eingang der Bewerbung zu speichern. Sollte dieQuantensprung UG Ihnen keinen Vertrag anbieten, wird ihre Bewerbung automatisch für 12 Monate gespeichert. Grundlage hierfür ist das SächsDSG. Zur Geltendmachung oder Abwehr von rechtlichen Ansprüchen wird die Speicherdauer gegebenenfalls für die Dauer der Aufbewahrungsfrist im Rahmen des Verfahrens verlängert.

Gesetzliche Verpflichtung zur Datenbereitstellung:

Es besteht keine gesetzliche Pflicht Ihrerseits die Daten bereitzustellen.

Per Gesetz haben Sie verschiedene Rechte:

  • Wir müssen Ihnen Auskunft über Ihre gespeicherten Daten geben (Art. 15 DS-GVO).

  • Wir müssen Ihre Daten korrigieren, falls diese fehlerhaft sein sollten (Art. 16 DS-GVO).

  • Wir müssen Ihre Daten löschen. Sofern Sie dies möchten und es gesetzlich zulässig ist (Art. 17 DS-GVO).

  • Unter gewissen Voraussetzungen müssen wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Dafür müssen Sie uns entsprechend kontaktieren (Art. 18 DS-GVO).

  • Sie können gegen die Verwendung Ihrer Daten Widerspruch einlegen. Wir dürfen dann Ihre Daten nicht mehr für den genannten Zweck verwenden (Art. 21 DS-GVO).

  • Sie können Ihre Daten von uns zu einem anderen Anbieter überführen (Art. 20 DS-GVO).

  • Sie können uns die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten entziehen. Zukünftig dürfen wir diese dann nicht mehr verwenden (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO).

  • Wir verarbeiten Ihre Daten nicht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen? Sie können eine Beschwerde über uns einreichen (Art. 77 DS-GVO). Ansprechpartner ist der

    Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationssicherheit
    in Sachsen Andreas Schurig, Postfach 12 00 16, 01001 Dresden, Telefon: 03 51/493-5401, Telefax: 03 51/493-5490, E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Transparenzerklärung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Interessenten

Wir verarbeiten Ihre Daten, da Sie die Quantensprung Consulting UG per Telefon, Brief, E-Mail oder über ein soziales Netzwerk kontaktiert haben. Bei einem sozialen Netzwerk handelt es sich beispielsweise um XING, Facebook und Twitter.

Aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind wir verpflichtet Ihnen einfach und verständlich unsere Datenverarbeitung zu erklären. Zudem haben wir gemäß Art. 13 DS-GVO die Pflicht Ihnen verschiedene Informationen offenzulegen.

Bei Fragen zur Datenverarbeitung kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten:

Angelika Bordt
Quantensprung Consulting UG
Bosestrasse 3, 04109 Leipzig
Fon: +49 (341) 24817671
Mail: kontakt@quantensprung-consulting.de

Ihre Daten werden durch die Quantensprung Consulting UG verarbeitet:

Quantensprung Consulting UG, Bosestrasse 3, 04109 Leipzig

Verantwortlich ist die Geschäftsführung:

Dipl. Kauffr. Angelika Bordt

 

Wir verarbeiten folgende Datenkategorien:

 

  • Kommunikationsdaten (z. B. Nachname, Vorname, E-Mail, Telefonnummer, Anliegen)

     

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten um Ihre Kontaktanfrage bearbeiten zu können. Durch Ihre Kontaktaufnahme haben Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt. Art. 6 Absatz 1 a) DS-GVO findet Anwendung.

Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung in der Zukunft widerrufen.
Bitte kontaktieren Sie uns hierzu.

Kategorien von Empfängern der Daten:

Ihre Daten werden nur innerhalb der Quantensprung Consulting UG verarbeitet. Dabei werden die Daten nur ausgewählten Mitarbeitern zur Verfügung gestellt. Eine Ausnahme ergibt sich nur dann, wenn Ihre Anfrage die Einbindung weiterer Empfänger erfordert.

Übermittlung der Daten:

Wir werden Ihre Daten nicht an Drittländer oder eine internationale Organisation weitergeben, sofern dies nicht zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Drittländer sind entweder Länder außerhalb der EU oder Länder mit einem schlechteren Datenschutzniveau als in der EU.

Dauer und Grundlage der Datenspeicherung:

Ihre Daten werden nach der Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht und nicht weiter von uns gespeichert. Wenn Sie uns über ein soziales Netzwerk kontaktieren, kann das verwendete Netzwerk die Daten möglicherweise länger speichern. Darauf haben wir jedoch keinen Einfluss.

Gesetzliche Verpflichtung zur Datenbereitstellung:

Es besteht keine gesetzliche Pflicht Ihrerseits die Daten bereitzustellen.

Per Gesetz haben Sie verschiedene Rechte:

  • Wir müssen Ihnen Auskunft über Ihre gespeicherten Daten geben (Art. 15 DS-GVO).

  • Wir müssen Ihre Daten korrigieren, falls diese fehlerhaft sein sollten (Art. 16 DS-GVO).

  • Wir müssen Ihre Daten löschen. Sofern Sie dies möchten und es gesetzlich zulässig ist (Art. 17 DS-GVO).

  • Unter gewissen Voraussetzungen müssen wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Dafür müssen Sie uns entsprechend kontaktieren (Art. 18 DS-GVO).

  • Sie können gegen die Verwendung Ihrer Daten Widerspruch einlegen. Wir dürfen Ihre Daten dann nicht mehr für den genannten Zweck verwenden (Art. 21 DS-GVO).

  • Sie können Ihre Daten von uns zu einem anderen Anbieter überführen (Art. 20 DS-GVO).

  • Sie können uns die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten entziehen. Zukünftig dürfen wir diese dann nicht mehr verwenden (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO).

  • Wir verarbeiten Ihre Daten nicht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen? Sie können eine Beschwerde über uns einreichen (Art. 77 DS-GVO). Ansprechpartner ist der

    Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationssicherheit in Sachsen Andreas Schurig, Postfach 12 00 16, 01001 Dresden, Telefon: 03 51/493-5401, Telefax: 03 51/493-5490, E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.desaechsdsb@slt.sachsen.de

Datenschutz: Welcome
bottom of page